Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB: 01.01.2025

1. Leistungsangebot

  • 1. Über die Internetseite www.mastermind.ch bietet die Mastermind Event GmbH, 2504 in Biel und die Mastermind Escape AG, 3008 Bern, nachfolgend „Anbieterin“ genannt, unter Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) interessierten Personen (nachfolgend „Kunde“ genannt, wobei selbstverständlich sämtliche Geschlechter mitgemeint sind) Spiele an. Diese Spiele werden an den auf der Internetseite der Anbieterin aufgelisteten Spielorten durchgeführt. Dabei ist es das Ziel, innert 60 Minuten aus einem abgeschlossenen Raum zu entkommen. Dafür müssen verschiedene Rätsel gelöst und Geheimnisse gelüftet werden.
  • 2. Die Anbieterin behält sich jederzeit Änderungen des Leistungsangebots vor, insbesondere die Verfügbarkeit des Leistungsangebots anzupassen oder einzuschränken. Zudem behält sich die Anbieterin vor, die Internetseiten www.mastermind.ch, www.bern.mastermind.ch und www.mastermind-escaperoom.ch für Wartungsarbeiten zu unterbrechen. Hieraus kann der Kunde keine Ansprüche gegen die Anbieterin ableiten.
  • 3. Diese AGB gelten zwischen der Anbieterin und den Kunden und regeln deren vertraglichen Beziehungen abschliessend die Anbieterin behält sich jederzeitige Änderungen dieser AGB vor. Solche Änderungen werden in geeigneter Weise publiziert.

2. Vertragsschluss

  • 1. Ein Vertrag zwischen der Anbieterin und den Kunden kommt mit Abschluss der Buchung über die Internetseite www.mastermind.ch zustande. Die Buchung ist dann abgeschlossen, sobald der Kunde auf «zahlungspflichtig bestellen» klickt. Erhalt eines Buchungsbestätigungsmail ist für den Vertragsabschluss nicht ausschlaggebend, wird pro forma jedoch verschickt. Sollte keine Buchungsbestätigung erhalten worden sein gilt, die kann der Kunde sich über Mail an den Kundensupport wenden. Der Kunde bestätigt bei der Buchung die AGB gelesen und verstanden zu haben.
  • 2. Vor Ort bestätigt der Kunde, dass er sich der Risiken bewusst ist und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen hat, welche während des Spiels den Kunden oder Mitspieler verletzen könnten. Des Weiteren unterschreibt der Kunde vor Ort im Haftungsausschluss keine Materialien mutwillig zu beschädigen und/oder Fotos bzw. Videos zu machen. Verletzungen dieser Regeln können zu Schadenersatzforderungen oder Konventionalstrafe in der Höhe von CHF 50.00 bis zu CHF 200.00 führen.

3. Spielregeln und Annullationen

  • 1. «Spielzeiten werden i.d.R. zwischen 8.30 Uhr -23.30 Uhr angeboten; die ungebuchten Spielzeiten werden online über den Kalender mitgeteilt. Für Spielzeiten, die online nicht verfügbar sind, kann auf Anfrage per Mail ggfs. eine andere Spielzeit festgelegt werden.»
  • 2. Die Anbieterin nimmt Reservationen über die auf der Internetseite angegebenen Kommunikationskanälen entgegen. Bei der Reservation hat der Kunde korrekte und vollständige Angaben zu seinen Personalien zu machen. Ohne Reservation und Ausfüllung des Haftungsausschlusses vor Ort kann am Spiel nicht teilgenommen werden. Weigert sich der Kunde vor Ort den Haftungsausschluss korrekt auszufüllen, kann das Spielgeld nicht zurückerstattet werden.
  • 3. Die Höhe der Spielentgelte und die Zahlungsmöglichkeiten können bei der Buchung entnommen werden und sind inklusive Mehrwertsteuer.
  • 4. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, entgegengenommene Reservationen jederzeit wieder aufzuheben. Dadurch kann der Kunde keinerlei Ansprüche gegen die Anbieterin ableiten.
  • 5. Den Kunden stehen nur 60 Minuten Spielzeit zur Verfügung. Erscheinen Kunden verspätet, so verringert sich ihre Spielzeit um die Dauer ihrer Verspätung. Kommt der Kunde über 15 Minuten zu spät, wird das Spiel nicht mehr durchgeführt. Die Teilnehmer haben in diesem Fall eine Umtriebsgebühr von CHF 80.00 zu bezahlen.
  • 6. Im Verhinderungsfalle müssen sich die Einzel- oder Doppelstornierungen (Stornierungen von max. zwei gleichzeitig gebuchten Spielen) bei der Anbieterin spätestens 48 Stunden vor dem reservierten Spielbeginn per Mail abmelden. Dies ist kostenlos.
  • 7. Stornierungen/Annullationen von Einzel- oder Doppelspielen:
  1. Im Falle einer Annullation zwischen 4 Tagen und 48 Stunden vor Spielbeginn sind die Kunden verpflichtet, eine Umtriebsgebühr von CHF 40.00 pro reserviertes Spiel zu leisten.
  2. Im Falle einer Annullation zwischen 48 und 24 Stunden vor dem reservierten Spielbeginn, sind die Kunden verpflichtet, eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 60.00 pro reserviertes Spiel zu leisten.
  3. Annulliert der Kunde das Spiel zwischen 24 und 0 Stunden ist eine Umtriebsgebühr von CHF 80.00 pro reserviertes Spiel zu leisten.
  4. Bleibt der Kunde fern, ohne die Anbieterin von seinem Fernbleiben zu informieren, so wird eine Gebühr von CHF 120.00 pro reserviertes Spiel verrechnet.
  5. Fälligkeit ist in jedem der Fälle 10 Tage nach Erhalt der Rechnung.
  • 8. Stornierungen/Annullationen von Drei- oder mehr Spielen:
  1. Im Falle einer Annullation zwischen 3-5 Tagen vor dem reservierten Spielbeginn, sind die Kunden verpflichtet, eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 80.00 pro reserviertes Spiel zu leisten. Davor ist eine Annullation kostenlos.
  2. Annulliert der Kunde die Spiele zwischen 48 und 0 Stunden ist eine Umtriebsgebühr von CHF 100.00 fällig pro reserviertes Spiel.
  3. Kommt der Kunde mit weniger Spieler und braucht vor Ort weniger Spiele als reserviert, wird pro unbenütztes Spiel CHF 120.00 verrechnet.
  4. Bleibt der Kunde unentschuldigt fern, so wird eine Gebühr von CHF 120.00 pro reserviertes Spiel verrechnet.
  5. Zahlungsfrist in jedem der Fälle 10 Tage nach Erhalt der Rechnung.
  • 9. Umbuchungen sind Fälle, in denen der Kunde das Spiel zu einem anderen Zeitpunkt durchführen möchte. Möchte der Kunde das Spiel am gleichen Tag zu einer späteren Zeit spielen, wird das ebenfalls als Umbuchung gezählt.
  1. Im Falle ein Umbuchen zwischen 4 Tagen und 48 Stunden vor Spielbeginn sind die Kunden verpflichtet, eine Umtriebsgebühr von CHF 30.00 pro reserviertes Spiel zu leisten.
  2. Für Umbuchungen innerhalb 48 Stunden kommen die gleichen Gebühren auf, wie bei den Annullationen (siehe Punkt 6. und 7.)
  • 10. Bricht ein einzelner Kunde oder die ganze Gruppe das Spiel ab, oder entscheidet sich vor Ort das Spiel nicht anzutreten gibt es keine Rückerstattung. Dies gilt für Kinder und Erwachsene. Bitte schauen Sie als Elternteil, welches Spiel für Ihre Kinder geeignet ist. Alle Infos finden Sie direkt auf der Homepage unter den Spielinfos.
  • 11. Im Falle eines verpassten Spieltermins (ab 15 Minuten nach Spielbeginn), sind die Kunden verpflichtet, für das reservierte Spiel oder die reservierten Spiele die aufgekommenen Gebühren zu bezahlen. Siehe Punkt 3.5.
  • 12. Sind die Kunden vor Ablauf der 60 Minuten Spielzeit fertig oder können sich nicht innert den 60 Minuten Spielzeit durch Lösung aller Aufgaben befreien, haben sie keinen Anspruch auf Rückerstattungen der Spielkosten.
  • 13. Bei Spielausfällen durch höhere Gewalt entsteht kein Anspruch des Kunden, das Spiel an einem anderen Zeitpunkt durchzuführen oder auf Rückerstattung.
  • 14. Kinder vor dem vollendendeten 10. Altersjahr dürfen nur in Begleitung eines volljährigen Haftungsträgers (bspw. Elternteil oder erwachsene Begleitperson) teilnehmen, wobei das Elternteil oder die Begleitperson als Spieler gezählt wird. Die Eltern oder Begleitpersonen übernehmen für das Kind die physische und psychische Verantwortung während des Spiels.
  • 15. Jugendliche und Kinder ab dem vollendeten 10. Altersjahr und vor erreichen des 18. Altersjahr dürfen ohne Begleitperson die Spiele antreten, unter der Bedingung, dass die eine unterschriebene Haftungserklärung ihrer Eltern oder eines anderen volljährigen Haftungsträger ausgedruckt mitbringen. Die Haftungserklärung findet sich auf der Homepage.
  • 16. Die Teilnahme an den Spielen ist für Teams von zwei bis sechs Spielern möglich. Spielteilnahme von sieben Spielenden ist auf Anfrage möglich, wird aufgrund des Platzmangels von der Anbieterin abgeraten. Die Instruktion beginnt 10 Minuten vor dem reservierten Spielbeginn. Erst nach dieser Instruktion werden die Spieler in den Spielraum gelassen. Die maximale Spielzeit des Escape Rooms beträgt 60 Minuten. Ist die Zeit um, wird das Spiel durch den Gamemaster beendet.

4. Bezahlung

  • 1. Die Kunden müssen die Spielgebühren immer vor Spielbeginn bezahlen. Hat der Kunde vor Ort keine Möglichkeit zur Bezahlung, muss er eine externe Person kontaktieren. Diese muss dann per Kreditkarte oder Twint die Zahlung abwickeln. Mögliche Zeitverzüge werden dem Spiel abgezogen. Am beiden Standorten in Bern und in Biel werden keine Barzahlungen akzeptiert.
  • 2. Vorauszahlungen per Kreditkarte oder mit Gutscheincodes sind möglich, jedoch nur, wenn die genaue Anzahl Personen klar ist. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Variante nur zu wählen, wenn es keine Änderungen oder Annullationen gibt. Spätere Änderungen müssen per Email angefragt werden. Treten weniger Kunden das Spiel an, als im Voraus gezahlt wurde, können keine Rückerstattungen vollzogen werden.
  • 3. Bei Teamevents empfehlen wir keine Vorauszahlungen zu machen. Rückerstattungen können nicht gemacht werden.
  • 4. Alte Mastermind Gutscheine mit und ohne Zahlungscode sind als Zahlungsmittel nur erlaubt, wenn sie noch gültig sind. Dies muss dringend zuerst per Mail mit Foto angefragt werden. Vor Ort kann dies der Mitarbeiter nicht entscheiden. Wird dies nicht zuerst angefragt, muss der Kunde das Spiel normal bezahlen. Abgelaufene Gutscheine können nicht mehr eingelöst werden.

5. Rechte und Pflichten der Anbieterin

  • 1. Die Anbieterin ist für die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften verantwortlich. Die Anbieterin besitzt das Recht und die Verantwortung, die angebotenen Spiele durchzuführen. Sie trägt insbesondere dafür Sorge, dass durch die Spiele keine Rechte Dritter (zum Beispiel Urheber-, Marken-, Patent- und Persönlichkeitsrechte, Rechte wettbewerbsrechtlicher Natur), sonstige Rechte, das geltende Recht oder die guten Sitten verletzt werden.
  • 2. Die Anbieterin hat das Recht, vor oder während des Spiels einen oder mehrere Spieler des Teams nicht zum Spiel zuzulassen bzw. vom Spiel auszuschliessen, oder das Spiel abzubrechen falls:
  1. 1. Keine Reservation gemacht worden ist;
  2. 2. Spielregeln verletzt werden;
  3. 3. Anweisungen des Personals der Anbieterin nicht Folge geleistet wird;
  4. 4. Mobiliar beschädigt oder entwendet wird;
  5. 5. das Verhalten eines Kunden die Belästigung eines oder mehrerer
    anderer Kunden zur Folge hat;
  6. 6. das Spielentgelt nicht vor Spielbeginn vollumfänglich beglichen wird;
  7. 7. die öffentliche Ordnung gestört oder die guten Sitten gefährdet werden;
  8. 8. ein Kunde alkoholisiert ist;
  9. 9. ein Kunde unter dem Einfluss anderer Rauschmittel steht;
  10. 10. ein Kunde sich unangemessen oder aggressiv verhält;
  11. 11. ein Kunde bereits durch vorheriges Verhalten negativ aufgefallen ist, und deswegen ein Hausverbot erteilt wurde;
  12. 12. andere, in der Schweiz geltende Rechtsvorschriften verletzt werden.
  • 3. Die Anbieterin muss für die Nichtzulassung zum oder den Ausschluss vom Spiel keine Gründe angeben. Hieraus kann der Kunde keinerlei Ansprüche gegen die Anbieterin ableiten. Insbesondere steht dem Kunden kein Anspruch auf gesamthafte oder teilweise Rückerstattung des Spielentgelts zu.
  • 4. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Empfang sowie die Spielräume (nicht aber die Toiletten) mittels Videos überwachen zu lassen. Damit soll die Sicherheit des Personals, der Anbieterin sowie der Kunden gewährleistet werden. Durch die Unterzeichnung des Fragebogens der Anbieterin nimmt der Kunde von der Videoüberwachung Kenntnis und erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden.

6. Rechte und Pflichten der Kunden

  • 1. Für sämtliche am Spielort und im Spielraum verursachten Schäden haften die Kunden solidarisch. Fehlen nach dem Spiel Objekte, die sich zu Beginn des Spiels im Spielraum befunden haben, haben die Kunden die Anbieterin dafür gemäss deren Preisliste zu entschädigen. Die Kunden haften für diese Entschädigung solidarisch. Sie können die Preisliste jederzeit einsehen.
  • 2. Die Kunden haben den Spielort und die Spielräume sowie das darin befindliche Mobiliar mit grösster Sorgfalt zu behandeln. Allfällige Schäden sind der Anbieterin unverzüglich zu melden.
  • 3. Die Kunden haben die Möglichkeit am Spielort ihre persönlichen Gegenstände in einem verschliessbaren Kasten zu deponieren. Während des Spiels behalten die Kunden den Schlüssel des Kastens. Die Anbieterin verfügt über keinen Zweitschlüssel. Jegliche Haftung für Verlust oder Beschädigung der von Kunden mitgebrachten persönlichen Gegenstände wird im gesetzlich zulässigen Mass weg bedungen.
  • 4. Es ist ausdrücklich verboten:
  1. 1. Tiere an die Spielorte oder in die Spielräume mitzubringen;
  2. 2. an die Spielorte oder in die Spielräume sperrige, explosive, giftige oder entzündliche Güter mitzubringen und/oder dort zu lagern.
  3. 3. an den Spielorten oder in den Spielräumen zu rauchen, Alkohol zu trinken, oder Drogen zu konsumieren;
  4. 4. die Kunden verpflichtet, sämtlichen Anweisungen der Anbieterin bzw. deren Personals jederzeit Folge zu leisten.

7. Haftung der Anbieterin

  • 1. Die Kunden nehmen an den Spielen grundsätzlich auf eigene Gefahr teil.
  • 2. Jegliche vertragliche oder ausservertragliche Schadensersatzpflicht seitens der Anbieterin im Zusammenhang mit der Teilnahme an den angebotenen Spielen oder dem diesbezüglichen Reservationsverfahren wird im Rahmen des gesetzlich Zulässigen weg bedungen.
  • 3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche wegen vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Verletzung von Leib oder Leben.
  • 4. Weg bedungen ist ferner jegliche Haftung für indirekte, mittelbare und Folgeschäden.

8. Datenspeicherung und Datenschutz

  • 1. «Daten, welche bei der Buchung und vor Ort angegeben werden, können von der Anbieterin für die folgenden Zwecke genutzt werden:
  1. 1. zur Erhebung und Sammlung von statistischen Werten im Zusammenhang mit den angebotenen Spielen.
  2. 2. zur technischen Verwaltung und Weiterentwicklung der Internetseite www.mastermind.ch
  3. 3. zu Marketingzwecken und um den Benutzer über die Dienstleistungen und Produkte der Anbieterin zu informieren.
  4. 4. zur Kunden- und Nutzeradministration der Anbieterin.
  • 2. Durch das Zur-Verfügung-Stellen der personenbezogenen Daten erklärt sich der Benutzer mit der Nutzung derselben für die oben genannten Zwecke ein- verstanden. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen bearbeitet.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  • Alle Rechtsbeziehungen zwischen der Anbieterin und den Kunden unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht.
    Erfüllungsort, Betreibungsort für Kunden mit ausländischem Wohnsitz sowie – vorbehältlich anderweitiger Gerichtsstandbestimmungen – ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Verfahrensarten ist der Sitz der Anbieterin. Die Anbieterin hat indessen das Recht, Kunden bei jedem anderen, gesetzlich zuständigen Gericht (zum Beispiel am Wohnsitz eines Kunden) oder Betreibungsort zu belangen.

Bitte lesen Sie die AGB vor dem Buchungsvorgang durch. Es stehen wichtige Informationen drin, welche in gewissen Fällen zur Geltung gemacht werden müssen. Gerade das Thema Annullationen wirft immer wieder Fragen auf. Bei Fragen zu Annullationen lesen Sie den Absatz 3 gründlich durch. Wir sind uns sicher, dass die meisten Antworten in den AGB gefunden werden.

Bitte lesen Sie die AGB’s vor dem Buchungsvorgang durch. Es stehen wichtige Informationen drin, welche in gewissen Fällen zur Geltung gemacht werden müssen. Gerade das Thema Annulationen wirft immer wieder Fragen auf. Bei Fragen zu Annulationen lesen Sie den Absatz 3 gründlich durch. Wir sind uns ziemlich sicher, dass die meisten Antworten in den AGB’s gefunden werden.